Wer ich bin
?
Als selbstständiger Entspannungscoach erstelle ich für dich dein persönliches Entspannungsprogramm.
Das Thema Entspannung mit all seinen Facetten interessiert mich schon seit vielen Jahren.
Um einen Ausgleich zu haben, entdeckte ich Yoga für mich, welches ich bis heute praktiziere.
Dem Yoga folgte die Meditation…
Der Meditation die Achtsamkeit…
Ich liebe es in der Natur zu sein ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad ist dabei völlig egal.
Meist habe ich meine Kamera dabei um die schönen Augenblicke festzuhalten.
Meine Kreativität lebe ich auch beim Malen aus.
Freude habe ich, wenn ich meine Interessen, an Ruhe und Gelassenheit, Ernährung und Bewegung mit der ein oder anderen Persönlichkeit teilen kann.
Hier ein kleiner Ausschnitt von einem Interview mit WOOGY
Interview mit Alli und Sabine Kuntz
Alli: "Wie lang war Dein eigener Weg, Dich aus dem Hamsterrad zu befreien?"
Sabine: "Ganz aus dem Hamsterrad befreit habe ich mich nicht. Das geht auch meiner Meinung nach nicht, wenn ich am Leben teilhaben will. Aber ich habe eine Routine entwickelt mich täglich für eine gewisse Zeit aus dem Alltag herauszunehmen. Ich bin bewusster geworden und merke recht schnell das es jetzt an der Zeit ist eine „Atempause“ einzulegen."
Alli: "Nach den eigenen Erfahrungen mit Reiki und Autogenem Training, wieso kam der Wunsch auf das Wissen weiterzugeben?"
Sabine: "Meine eigenen Erfahrungen mit Reiki und den einzelnen Entspannungsmethoden haben mich persönlich absolut überzeugt. Es macht mir das Leben leichter, ich bin geduldiger und ruhiger geworden und treffe dadurch auch bessere Entscheidungen für mein Leben. Emotionen und negative Ereignisse in meinem engen Umfeld bringen mich nicht mehr so leicht aus meinem Gleichgewicht. Es hat mich stark gemacht. Und dieses wertvolle Wissen möchte ich gerne weitergeben."
Alli: "Wie lange dauern die “Sitzungen” und wie häufig sollte man sie wiederholen?"
Sabine: "Das kann man pauschal so nicht beantworten. Ausschlaggebend ist der Wille des Klienten, wirklich etwas ändern zu wollen. Wie gut er mitarbeitet und auch selbst regelmäßig übt. Manche fühlen sich nach 2-3 Sitzungen soweit gut andere benötigen 10 Settings. Das ist jedem freigestellt. Anders ist es in meinen Kursen. Das sind meist geschlossene Kurse, da die einzelnen Module aufeinander aufbauen. So ein Kurs geht dann über 7-12 Einheiten."
Alli: "Hast Du bei allen Klienten Erfolg oder brechen auch einige die Sitzungen/ Kurse ab, weil sie sich vor ihrem Unterbewusstsein fürchten?"
Sabine: "Ich sehe es nicht als meinen Erfolg, sondern der Erfolg gilt dem Klienten. Er leistet die Arbeit, bringt den Mut und den Willen mit etwas für sich tun zu wollen. Ich gebe nur Hilfestellung und zeige Möglichkeiten auf wie er/sie sein/Ihre Ziel/e erreichen kann. Fürchten muss sich niemand . Es kann natürlich zu emotionalen Reaktionen kommen, diese werden entweder von mir oder der Gruppe sehr gut aufgefangen."
Alli: "Woher nimmst Du Deine Kraft, Dich den Themen anderer Menschen auszusetzen, die sicher oft nicht leicht sind?"
Sabine: "Dazu möchte ich kurz den Unterschied zwischen Mitleid und Mitgefühl erklären."
Mitleid = mit leiden
Wenn jemand Mitleid fühlt, leidet er selbst und kann dadurch auch keine Hilfe für andere sein. Er stellt eine emotionale Verbindung zum leidenden Klienten her und schwingt auf dieser Emotion mit.
Mitgefühl = Anteilnahme am Leid
Es bezeichnet die Fähigkeit die Emotionen einer anderen Person nachzuvollziehen, sich in die Lage und Gefühlswelt hineinversetzen zu können.
Ich zähle mich zur Kategorie Mitgefühl!